INFOS !
  • ÜBERWACHUNG: Der Datenerfassungsprozess für 2025, basierend auf Daten aus 2024, beginnt am 1. Januar 2025 und endet am 31. März 2025. Die ERN-EYE-Mitglieder müssen ihre Indikatoren bis zum 28. Februar 2025 einreichen. Mehr +

Zugänglichkeit und Lesekomfort

Textgröße

Hell/Dunkel-Modus

Vertikaler Abstand der Linien

Probleme bei der Nutzung unserer Website?
Kontakt

Lucie Sordello

In diese Seite

Mitgliederinformationen

Lucie Sordello

Frankreich

Team

Pr Dominique BREMOND-GIGNAC

Frankreich

Seltene Augenerkrankungen des Vorderabschnitts (WG4), CPMS und digitale Medizin (TWG10), Genetische Diagnostik (TWG6), Alltag und Patientengruppen mit Sehbehinderung (TWG5), Nationale Integration (TWG9), Seltene Erkrankungen der Neuroophthalmologie (WG2), Pädiatrie Ophthalmologie Seltene Erkrankungen (WG3), Register und Epidemiologie (TWG7), Forschung (TWG8), Seltene Augenerkrankungen der Netzhaut (WG1)
Leiter der Arbeitsgruppe
Mehr erfahren

Dr Alejandra Daruich-Matet

Frankreich

Nationale Integration (TWG9), Kinderaugenheilkunde, seltene Krankheiten (WG3), Register und Epidemiologie (TWG7), seltene Netzhaut-Augenkrankheiten (WG1)
Mehr erfahren

Pr Matthieu Robert

Frankreich

Neuro-Ophthalmologie Seltene Erkrankungen (WG2), Pädiatrische Ophthalmologie Seltene Erkrankungen (WG3), Register und Epidemiologie (TWG7), Seltene Augenerkrankungen der Netzhaut (WG1)
Mehr erfahren

Nathalie De Vergnes

Frankreich

Genetische Diagnostik (TWG6)
Mehr erfahren

HCP-Zentrum

Das Referenzzentrum für seltene Krankheiten in der Augenheilkunde wurde 2006 als Teil des Plans für seltene Krankheiten 2006-2011 anerkannt und 2017 neu gekennzeichnet....

Kontakt

OPHTARA – AP-HP, Hôpital Necker-Enfants Malades, Paris, France

Service d'ophtalmologieBât. Lecourbe - RC149 rue de Sèvres
75 015 Paris
France