INFOS !
  • ÜBERWACHUNG: Der Datenerfassungsprozess für 2025, basierend auf Daten aus 2024, beginnt am 1. Januar 2025 und endet am 31. März 2025. Die ERN-EYE-Mitglieder müssen ihre Indikatoren bis zum 28. Februar 2025 einreichen. Mehr +

Zugänglichkeit und Lesekomfort

Textgröße

Hell/Dunkel-Modus

Vertikaler Abstand der Linien

Probleme bei der Nutzung unserer Website?
Kontakt

Dokumentationszentrum

Webinare-Wiedergabe

Bildungswebinar – Aktuelle Forschungsdienste für die Gemeinschaft seltener Krankheiten (8. November 2021)

Webinare-Wiedergabe

ERN-EYE-Webinar (27. April 2021) – Marfan-Syndrom: ein Update

Webinare-Wiedergabe

ERN-EYE-Webinar (22. April 2021) – Papilloödem und COVID-Impfung

Webinare-Wiedergabe

Morbus Refsum aus augenärztlicher Sicht (23. Februar 2021)

Webinare-Wiedergabe

2021 Retina International Awards (23. Februar 2021)

ePAG & Patienteninterviews, Interview des Monats

Christina Fasser, ePAG-Vertreterin

Good Practices-Reihe

Wie man sehbehinderte Menschen im Krankenhaus willkommen heißt (bulgarische Version)

Good Practices-Reihe

Wie man sehbehinderte Menschen im Krankenhaus willkommen heißt (französische Version)

Good Practices-Reihe

Wie man sehbehinderte Patienten im Krankenhaus willkommen heißt (englische Version)

ERN-EYE

Seltene Krankheiten des Örtchens: ein europäisches Heilmittel für die Gesundheit

Première Seite
Ergebnisse für 31 40 48 auf
Dernière Seite