INFOS !
  • ÜBERWACHUNG: Der Datenerfassungsprozess für 2025, basierend auf Daten aus 2024, beginnt am 1. Januar 2025 und endet am 31. März 2025. Die ERN-EYE-Mitglieder müssen ihre Indikatoren bis zum 28. Februar 2025 einreichen. Mehr +

Zugänglichkeit und Lesekomfort

Textgröße

Hell/Dunkel-Modus

Vertikaler Abstand der Linien

Probleme bei der Nutzung unserer Website?
Kontakt

Dokumentationszentrum

ERN-EYE

SEEMYLIFE – FORSCHUNGSPROJEKT

ERN-EYE

Lehrvideos, um Patienten über klinische Studien zu seltenen Augenerkrankungen zu informieren

Webinare-Wiedergabe

ERICA WP5 Webinar – Überbrückung der Lücke zwischen vielversprechenden präklinischen Daten und erfolgreicher klinischer Studie (19. Oktober 2023)

Good Practices-Reihe

Usher-Syndrom: Leitfaden für Gesundheitsdienstleister – Video über Do's and Don'ts!

Webinare-Wiedergabe

ERN-EYE-Webinar (16. Oktober 2023) – Katarakte bei Kindern

Webinare-Wiedergabe

ERICA-Webinar: REMEDI4ALL / Arzneimittelumnutzung und Vorbereitung auf klinische Studien von Anton Ussi (2. Oktober 2023)

Webinare-Wiedergabe

Webinar zur Präsentation von ERN-EYE, Retina Bulgaria (19. September 2023)

Webinare-Wiedergabe

ERN-EYE-Webinar (29. Juni 2023) – Foveale Hypoplasie: ein großes diagnostisches Dilemma

Webinare-Wiedergabe

ERN-EYE-Webinar (23. Juni 2023) – Idiopathische intrakranielle Hypertonie

Webinare-Wiedergabe

ERN-EYE-Webinar (5. Juni 2023) – Genteststrategien für seltene Augenkrankheiten

Première Seite
Ergebnisse für 11 20 48 auf
Dernière Seite